16
M:
Mitglied des Deutschen Verbandes für Physiotherapie (ZVK) e. V.
I
NM:
Nicht Mitglied des Deutschen Verbandes für Physiotherapie (ZVK) e. V.
Angewandte Neurodynamik – Michael Shacklocks
Neurodynamic Solutions
Michael Shacklocks System zur Klassifikation und Therapie neuraler Dysfunktionen
hat aufgrund der hohen Relevanz für Physiotherapeuten international für Aufsehen
gesorgt. Erstmals und exklusiv bei der Physio-Akademie werden die Praxiskurse die-
ses Vordenkers der Neurodynamik nun auch in Deutschland angeboten. Die Kurse
obere/untere Körperregion verbinden klassische neurodynamische Tests mit Shack-
locks einzigartigem Konzept auf Grundlage aktueller Forschungserkenntnisse. Teil-
nehmer erlernen innovative Methoden und Techniken zur Untersuchung/Behandlung
muskuloskeletaler Problematiken mit neuraler Beteiligung. Neben theoretischen
Grundlagen liegt der Fokus vor allem auf den praktischen Fähigkeiten mit unter-
schiedlichsten Patientenzielgruppen zu arbeiten, und Behandlungen systematisch-
progressiv zu entwickeln. Michael Shacklocks Dozententeam vermittelt die Kursin-
halte in deutscher Sprache.
Jutta Bauer
PT, MSc, NDS-Instructor
M:
365,00 €
NM:
385,00 €
obere Körperregion
400/13 München
17.03. - 19.03.2013
401/13 Dresden
10.05. - 12.05.2013
402/13 Bochum
21.04. - 23.04.2013
untere Körperregion
403/13 München
23.06. - 25.06.2013
404/13 Dresden
22.09. - 24.09.2013
405/13 Bochum
17.11. - 19.11.2013
Autogenes Training für Erwachsene | Kursleiterausbildung
Anerkanntes ZVK e.V./KddR-Rückenschulrefresher-Seminar zur Verlängerung
der KddR-Rückenschullehrerlizenz
Die Kursteilnehmer werden befähigt, Kurse durchzuführen, die von den Krankenkas-
sen zur Bezuschussung anerkannt werden. Durch theoretische Anleitung und prakti-
sche Übungen mit den Teilnehmern und in Kleingruppen lernt der zukünftige Kurs-
leiter, auf Probleme der Kinder/Jugendlichen im Sinne der Bewältigung von Stress,
Ängsten, Komplexen, Konflikten oder auch zum Umgang mit akutem und chroni-
schem Schmerz gezielt Geschichten und Aktivitäten einzusetzen.
Die Teilnehmer werden außerdem zur effektiven Werbung, Vorbereitung, Durchführung
und Abrechnung von Kursen ausgebildet.
Autogenes Training. Aufbaukurs 12 UE
Ergänzungsmodul für bereits absolvierte Kurse mit Umfang 20 UE
Weitere Informationen zu den Kursinhalten etc. finden Sie auf www.physio-akademie.de
Karl Thomas
, Physiotherapeut, Dozent,
Lehrer für Autogenes Training
M:
285,00 €
NM:
295,00 €
406/13 Wremen
08.03. - 10.03.2013
407/13 Dresden
05.04. - 07.04.2013
Aufbaukurs 12 UE
408/13 Wremen
07.09.2013
409/13 Dresden
21.09.2013
M 135,00 € | NM 155,00 €
Babyturnen
Bewegungsentwicklung vom Liegen zum Gehen mit der Feldenkrais-Methode
Babyturnen ist ein Kursangebot für gesunde Kinder und eine Bereicherung für die
Kinderphysiotherapie
Kursinhalte
• Die Bewegungsentwicklung des Kindes im ersten Lebensjahr,
in Selbsterfahrung und mit der Puppe
• altersgemäßes Handling des Säuglings
• Babymassage
• Bewegungsspiele: mit dem eigenen Körper, mit Materialien
(Bällen, Tüchern...)
• Texte und Lieder in Kombination mit den Bewegungsspielen
• Aufbau und Struktur eines Eltern-Kind-Kurses
• Austausch über Beratungsthemen des Alltags
• Demonstration an lebendigen Babys
Hanna M. Schilling
, Physiotherapeutin für
Kinder (Bobath), Feldenkrais-Pädagogin
M:
200,00 €
NM:
220,00 €
410/13 Berlin
03.05. - 04.05.2013
411/13 Bochum
14.06. - 15.06.2013
412/13 München
08.11. - 09.11.2013
Beckenbodenschule
Anerkanntes Präventionskonzept nach §20 SGB V, Haltungs- und Bewegungs-
förderung zur Vermeidung von Beckenbodenschwächen
Ziele:
Sie lernen, wie Sie die Beckenbodenschule
®
der AG GGUP als Kurs anbieten
und gestalten können.
Inhalte:
Vorbeugung und Reduzierung spezieller gesundheitlicher Risiken durch ge-
eignete verhaltens- und gesundheitsorientierte Bewegungsprogramme, Kenntnisse
zum gesunden und schwachen Beckenboden für die Arbeit in Gruppen, Zusammen-
hänge zwischen Körperhaltung, Beckenbodenstrukturen und Atmung sowie Becken-
boden im Alltag praktisch erarbeiten. Dazu erhalten Sie pädagogische und didakti-
sche Hilfestellungen und Gesprächsführungsgrundlagen, um die Teilnehmer zu einem
neuen gesundheitsbezogenen Verhalten rund um den Beckenboden zu motivieren.
Sie erhalten außerdem Hinweise zur Kursbewerbung und zur Kostenerstattung durch
Krankenkassen. Zielgruppe: PhysiotherapeutInnen. Anmerkung: max. 20 Teilneh-
merInnen, 26 UE (entsprechen 26 FP – unter Vorbehalt)
Hannelore Ruppert
, PT, Referentin der AG GGUP
Christiane Rothe
, PT, Referentin der AG GGUP
M:
280,00 €
NM:
320,00 €
650/13 Bochum
31.05. - 02.06.2013
651/13 München
06.06. - 08.06.2013
Voraussetzung:
Basiskurs 1, Tanzberger-Konzept