60
i
Für den Verbleib auf der
Therapeutenliste
der AG GGUP ist es notwendig, alle fünf Jahre eine Weiterbildung im Fachbereich nachzuweisen (auch bei anderen
Referenten). Informationen über die Therapeutenliste lesen Sie bitte auf unserer Homepage nach oder sprechen Sie uns an. Jede Unterrichtseinheit entspricht
einem Fortbildungspunkt!
Ausführliche Informationen und weitere Termine bei anderen Anbietern/Landesverbänden finden Sie auch auf unserer Homepage
www.ag-ggup.de
.
Die Physio Pelvica-Reihe besteht aus den Modulen Basis I + II, Thera-
piekurse 1+2 und Abschlussqualifikation. Durch die abschließende Prü-
fung und den Titel „Physio Pelvica“ AbsolventIn ist für PatientInnen und
zuweisende Ärzte erkennbar, dass eine intensive Auseinandersetzung
mit der speziellen Thematik stattgefunden hat und eine überdurch-
schnittliche Qualifizierung vorhanden ist. Es besteht die Möglichkeit,
nach dem Basiskurs I direkt den Therapiekurs I zu buchen, Vorausset-
zung für die Abschlussqualifikation ist allerdings die Teilnahme an allen
Modulen. Mit den zusätzlichen Refresherkursen können einzelne The-
men vertieft bzw. aufgefrischt werden. Wichtig: Die Teilnahme an einem
Basiskurs I ist Voraussetzung und berechtigt fünf Jahre lang zur Teilnah-
me an einem Basiskurs II, am Therapiekurs I + II, einer „Beckenboden-
schule“, einem Kinderkurs oder jetzt neu an einem Anatomie-Workshop.
Haben Sie Kurse bei anderen Anbietern besucht, nehmen Sie bitte Kon-
takt mit unserer Referentensprecherin Frau Köwing (info@almut-koew-
ing.de) auf oder informieren Sie sich auf unserer Website.
Basiskurs I
Basiskurs II
Therapiekurs I
Therapiekurs II
Abschlussqualifikation
KURSÜBERSICHT
Physio Pelvica
Basis I
Physiotherapie bei Funktionsstörungen im Becken
| S. 36
Basis
II
Funktionelle vaginale und anorektale Untersuchung bei
Frauen und Männern am Beckenboden mit Biofeedback,
Elektrotherapie und Ballontechnik
| S. 36
Therapiekurs
I
Physiotherapie bei Funktionsstörungen im Becken
| S. 36
Therapiekurs
II
Physiotherapie bei Funktionsstörungen im Becken
| S. 36
Abschlussqualifikation
Schriftliche und theoretische Prüfung
| S. 36
Die AG GGUP
Wir sind Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten mit spezieller Qualifika-
tion zur Prävention und Therapie in den Bereichen Gynäkologie, Geburtshilfe,
Urologie und Proktologie. Seit über 20 Jahren bieten wir Schulungen für Physio-
therapeutInnen in Deutschland an – im Bereich Beckenbodentherapie, Inkonti-
nenzbehandlung, Geburtsvorbereitung, Rückbildungsgymnastik und Behand-
lung nach Brustoperationen. Es handelt sich dabei um ein sehr qualifiziertes
Angebot, kontinuierlich aktualisiert und erweitert von unserer engagierten Refe-
rentengruppe und intensiv genutzt von TherapeutInnen aus dem gesamten Bun-
desgebiet. Besonders wichtig ist es uns, in den Kursen evidenzbasierte Physio-
therapie zu vermitteln. Damit haben wir hier in Deutschland internationale
Standards in der Therapie von Funktionsstörungen einführen können. Als Kon-
sequenz daraus startete 2008 unsere zusammenhängende Fortbildungsreihe.
AG GGUP
Gynäkologie | Geburtshilfe | Urologie | Proktologie
PHYSIO PELVICA | Physiotherapie bei Funktionsstörungen im Becken
Team der AG GGUP, Foto: AG GGUP
Ergänzungs- und Refresherkursangebote
Beckenbodenschule
S. 16
(anerkannter Präventionskurs)
Kursvoraussetzung:
Basiskurs I
PT für Kinder
mit Störungen
S. 37
des Urogenital-/Anorektaltraktes
Vibrationstherapie
S. 34
(Galileo)
Psychosomatik
in der
S. 40
Therapie der Beckenbodendysfunktion
Kursvoraussetzung:
diverse
Sonographie am Beckenboden
S. 17
(Voraussetzung: Physio Pelvica Abschluss)
Refresher-Untersuchung
S. 45
(Voraussetzung: Basis II)
Refresher Beckenbodenschule
S. 17
(Voraussetzung: Beckenbodenschule)
Kursvoraussetzung:
keine
PT nach Brustoperationen
S. 37
(zur Zertifizierung für Brustzentren)
Rückbildungsgymnastik
2
Geburtsvorbereitung
1
Vibrationstherapie
S. 34
(Gallileo)
KONTAKT:
Arbeitsgemeinschaft Gynäkologie Geburtshilfe
Urologie Proktologie im Deutschen Verband für
Physiotherapie (ZVK) e. V.
www.ag-ggup.de
1
Anmeldung: www.ag-ggup.de
2
Veranstalter: MFZ Hannover
Kursanmeldungen:
info@physio-akademie.de
www.physio-akademie.de