KURSDATENBANK der Physio-Akademie gGmbH

Heute lernen, was morgen verlangt wird!

BENUTZER-INFO: Kurse suchen »» Neuregistrierung »» Kursanmeldung

Nr. 421/24 - Heilpraktiker für Physiotherapie

Datum:18.07.2024 - 21.07.2024
26.07.2024 - 28.07.2024
Kursort:München
Voraussetzungen:Physiotherapeut/in, mindestalter 25 Jahre, mind. 4-jährige Berufserfahrung (mind. 30 Wochenstunden)

Background

Diese Weiterbildung richtet sich an Physiotherapeuten, die im Rahmen des Heilmittelkataloges ohne ärztliche Verordnung praktizieren möchten.
<

Physiotherapeuten sind grundsätzlich an ärztliche Verordnungen gebunden, solange eine medizinische Indikation für Physiotherapie vorliegt; gesundheitsfördernde und präventive Leistungen können auch schon jetzt auf Selbstzahler-Basis angeboten werden. Eine Zulassung zum Heilpraktiker für Physiotherapie ermöglicht es, im Rahmen des Heilmittelkataloges, Untersuchung und Behandlungen ohne ärztliche Verordnung durchzuführen.

 

Die Voraussetzungen für die Erteilung dieser sektoralen Heilpraktiker-Erlaubnis werden von den Gesundheitsämtern festgelegt und variieren in den Bundesländern. Es werden vor allem erst- und differenzialdiagnostische sowie berufsrechtliche Kenntnisse verlangt, damit klar unterschieden werden kann, in welchem Fall ein Patient zu einem Arzt geschickt werden muss.

 

Die Inhalte dieser Zusatzqualifikation entsprechen den Empfehlungen der Gesundheitsämter in Brandenburg, Berlin, Bremen, Bayern, Hessen, NRW und Mecklenburg-Vorpommern, die eine 60stündige Zusatzqualifikation zur Zulassung nach Aktenlage vorschreiben. Nach deren Absolvierung und erfolgreichem Bestehen der Prüfung (Prüfungspflicht nicht für Mecklenburg-Vorpommern) entscheidet das Gesundheitsamt am Niederlassungsort auf Antrag über die Zulassung zum Heilpraktiker für Physiotherapie individuell nach Aktenlage.

 

Folgende Anforderungen müssen für die Antragstellung erfüllt sein:

 

  • Mindestalter von 25 Jahren
  • Abschluss zum/zur staatlich anerkannten/r Physiotherapeut*in
  • Mind. 4jährige Berufserfahrung (mind. 30 Wochenstunden) (in den meisten Bundesländern)
  • Wohnsitz im jeweiligen Bundesland
  • Kein Vorliegen schwerer strafrechtlicher oder sittlicher Verfehlungen (Führungszeugnis „0“)
  • Eignung zur Ausübung des Berufs des Heilpraktikers in gesundheitlicher Hinsicht
  • Zusatzqualifikation von mind. 60 Unterrichtseinheiten (mit erfolgreich bestandener Prüfung von mind. 60 min. Dauer außer Meck-Pomm), die die Gebiete der Rechts- und Berufskunde und der medizinischen Erst- bzw. Differentialdiagnostik umfasst.

Bitte beachten Sie, dass bei der Beantragung beim zuständigen Gesundheitsamt Verwaltungsgebühren anfallen!

 

Selbstverständlich können Sie diesen Kurs auch besuchen, wenn in Ihrem Bundesland „nur“ eine 40stündige Zusatzqualifikation vorgeschrieben ist (Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt).

 

*Beachten Sie bitte, dass in den Bundesländern Baden-Württemberg, Hamburg, Schleswig-Holstein und Thüringen zurzeit keine Zulassung nach Aktenlage möglich ist. Dort können Sie die Zulassung zum sektoralen Heilpraktiker für Physiotherapie nur durch eine Prüfung im dortigen Gesundheitsamt erwerben.

 

Kursbeschreibung

Die Weiterbildung umfasst 60 Unterrichtseinheiten und eine 60-minütige schriftliche Prüfung.

Lernziele

Nach erfolgreichem Abschluss ist der Kursteilnehmer in der Lage zu demonstrieren, dass er ausreichende Kenntnisse besitzt, um als Heilpraktiker für Physiotherapie zugelassen zu werden.

Kursinhalte

1.  Erst- und differenzialdiagnostische Kenntnisse


• Innere Medizin, (Gefäß-, Lymph-, Kreislaufsystem, Stoffwechselerkkrankungen, Atmungssystem, Infektionskrankheiten, Onkologie, Notfallmanagement;
   Schwindel, Kopfschmerz: Glaukom, M. Meniére)
• Orthopädie (Rheuma, Gicht, Arthrose, Osteoporose, Intektionen, Schmerzsyndrome und psychosomatische Störungen)
• Chirurgie und Unfallheilkunde (Bauch-, Thorax-, Herzchirurgie, Notfälle, Frakturen)
• Neurologie (Neurologische Zeichen, Nervenläsionen, Reflexe, Polyneuropathie, Paresen, Apoplex, Rückenmaks-Schädigungen, Infektionskrankheiten,
   MS, Demenz, Parkinson, Migräne)
• Psychatrie (Neurosen, Psychosen, Schizophrenie, Dissoziative Störungen, Affektive Störungen, Ess- und Zwangsstörungen, ADHS, Alkoholismus und
   Drogen, Borderline-Störung, Angststörungen, Vegetativum und Psychisches Trauma)
• Pädiatrie (Entwicklung und Entwicklungsverzögerungen, Infektionskrankheiten)
• Gynäkologie und Urologie (Infektionskrankheiten)
• Dermatologie (Infektionskrankheiten, Onkologie)
• Interpretation von Fremdbefunden
• Praktisches Üben: Sicherheitstests der HWS, Reflextests, Anamneseerhebung, Blutdruckmessung, Abhören Abdomen, Herz und Lunge
• U. a. m.

2. Berufs- und Gesetzeskunde
• Heilpraktikergesetz, Richtlinien und Durchführungsverordnung
• Infektionsschutzgesetz
• Hygieneverordnung
• Straf- und Zivilrecht (insb. Schweige-, Aufklärungs-, Dokumentations- und Aufbewahrungspflicht)
• Medizinproduktgesetz
• Patientenrechtegesetz
• U.a. m.

Kursumfang

7 Tage, 62 UE

Fortbildungspunkte

50 Fortbildungspunkte
Veranstalter:Physio-Akademie gGmbH
Rubrik:Heilpraktiker für Physiotherapie
Referent/in:Sacker, Renate
von Löwis, Christina
Holly, Annette
Kurspreis für ZVK-Mitglieder:840 €
Kurspreis für Nichtmitglieder:910 €
Auslastung:

Weitere Kurstermine

zum Login     Buchen