Seite 24 - physio-akademie2013

Basic HTML-Version

22
M:
Mitglied des Deutschen Verbandes für Physiotherapie (ZVK) e. V.
I
NM:
Nicht Mitglied des Deutschen Verbandes für Physiotherapie (ZVK) e. V.
NEU!
Gerätegestützte Krankengymnastik 
Dieser Kurs berechtigt zur Abrechnung der Position KG-Gerät und richtet sich
an alle, die noch keine Ausbildung in Manueller Therapie bei der Arbeitsgemein-
schaft Manuelle Therapie gemacht haben.
Kursinhalte:
Grundlagen der Trainingslehre und Methodik, Gewebeadaption bei
Immobilisierung und Remobilisierung. Aktive und passive Maßnahmen werden an-
hand von Krankheitsbildern erarbeitet; Optimale Dosierung und Progression von
praktischen Übungen bei akuten und chronischen Schmerzzuständen; Erarbeiten
von praktischen Beispielen um den Heilungsprozess, die Koordination, die Ausdauer,
die Kraft und die Festigkeit zu verbessern; Umsetzen der Grundlagen in praktische
Übungen; Anpassung der Übungen an Arbeit, Freizeit oder Sport; Alternatives
Training, kompensatorisches Training; Beispiele für generelles Training, Sequenztrai-
ning an oberer und unterer Extremität und Wirbelsäule; Anleitung zum präventiven
Eigen- und Gruppentraining
Diverse Referenten
der AG Manuelle Therapie im Deutschen
Verband für Physiotherapie (ZVK) e. V.
M:
370,00 €
NM:
380,00 €
060/13 Bad Nauheim
08.01. - 12.01.2013
087/13 Dresden
17.04. - 21.04.2013
206/13 Freiburg
19.06. - 23.06.2013
137/13 Bochum
17.07. - 21.07.2013
222/13 Wremen
19.09. - 23.09.2013
Geriatrie – Physiotherapie der Zukunft 
Die Gruppe der älteren Menschen wächst und mit ihr die Anforderungen an die Phy-
siotherapie in der Geriatrie. Mit diesem evidenzbasierten Instrumentarium erweitern
Sie ihren bereits bestehenden Erfahrungsschatz und gewinnen Sicherheit im Umgang
mit den wechselnden Herausforderungen in der Betreuung geriatrischer Patienten.
Kursinhalte:
• Qualitätsverbesserung der physiotherapeutischen Arbeit in der Geriatrie
• Vermittlung eines bio-psycho-sozialen Grundkonzeptes
• Vermittlung des geriatrischen Basisassessments und dessen Anwendung
in der Praxis
• Stürze im Alter: vom Wissen zum Handeln
• Herausforderungen Demenz und Depression im Praxisalltag
• Selbstbewusstes, patientenorientiertes Handeln in der Geriatrie
• Kompetent kommunizieren im geriatrischen Team
• Geriatrischer Erfahrungs- und Wissenstransfer 
Katja Richter, PT
Norma Weidemann-Wendt, PT
M:
170,00 €
NM:
190,00 €
458/13 München
06.04.2013
459/13 Dresden
20.04.2013
460/13 Arnstadt
02.11.2013
461/13 Freiburg
14.12.2013
Ähnlich wie in der Triggerpunkt-Therapie ermöglicht das
Wechselspiel von diagnostischem Griff und Feedback vom
Patientenkörper, die Ursachen muskulärer Verspannungen,
Verfestigungen des Bindegewebes und Verklebungen der
Faszien aufzusuchen und durch gezielte Dehnungen zu lösen.
Das erste Pilates-Buch für Physiotherapeuten und
professionelle Trainer, von der Mitbegründerin der Methode
www.verlag-hanshuber.com
Kluge Bücher für eine ganzheitliche Physiotherapie
Carol J. Manheim
Praxisbuch Myofascial Release
2011. 312 S., 440 Abb., 4 Tab., Gb
€ 79.95 / CHF 119.00
ISBN 978-3-456-84873-0
Jane Paterson
Pilates für Profis
Anwendungen für Haltungsprobleme,
Erkrankungen und Verletzungen
2011. 298 S., 154 Abb.,
56 Tab., zweifarbig, Kt
€ 39.95 / CHF 59.00
ISBN 978-3-456-84869-3