ANMELDUNGEN:
Wremer Specken 4, 27638 Wremen
I
Ê
(04705) 95 18-10 I
info@physio-akademie.de I
þ
www.physio-akademie.de
Kurse
Lassen Sie sich fördern!
Ihr Weg zu Ihrem Kurs
führt über
uns bekannte
Fördermöglichkeiten
unter
www.physio-akademie.de
und dort weiter zu
Service & Downloads ...
Fördermöglichkeiten
Ein Klick lohnt sich!
physio-akademie.de
Grundlagen der Handrehabilitation
Die Behandlung von handverletzten Patienten sollte festgelegten Richtlinien folgen.
In diesem Kurs werden die Krankheitsbilder: distale Radiusfraktur, Metacarpalefrak-
turen, Beugesehnenverletzungen, CRPS (M. Sudeck) und M. Dupuytren detailliert
besprochen. Anatomische Grundlagen, Operationsverfahren, die handtherapeuti-
sche Befundaufnahme (ICF bezogen) und Behandlungsmöglichkeiten werden vorge-
stellt. Im Anschluss an die Theorie erfolgen Übungsvorschläge, die sich an den Kon-
zepten der Manuellen Therapie und der PNF orientieren. Spezielle handtherapeutische
Behandlungskonzepte sowie die Narbenbehandlung und die neurokognitiven Be-
handlungsmöglichkeiten sind ebenfalls Inhalte dieses Kurses.
Nach Abschluss des Kurses sollen die Teilnehmer in der Lage sein, handtherapeuti-
sche Behandlungen auf hohem Niveau durchzuführen.
Waltraud Huber, Hand-Therapeutin DAHTH,
Referentin Team Barbara Dopfer
Barbara Dopfer
, Physiotherapeutin, PNF
Instruktorin, seit 20 Jahren in einer Schwer-
punktpraxis für Handtherapie in München tätig
M:
195,00 €
NM:
215,00 €
463/13 Freiburg
27.04. - 28.04.2013
464/13 Dresden
30.05. - 31.05.2013
465/13 Bochum
20.09. - 21.09.2013
466/13 Arnstadt
12.10. - 13.10.2013
Gesundheitskommunikation und Seminargestaltung in der
Betrieblichen Gesundheitsförderung
Anerkanntes Seminar der Weiterbildung zum ErgoPhysConsult
®
des Deutschen
Verbandes für Physiotherapie (ZVK) e. V. (S. 11)
Die Fortbildung richtet sich an alle PhysiotherapeutInnen, die sich für das Thema Be-
triebliche Gesundheitsförderung (BGF) interessieren. Ziel der Fortbildung ist es, Sie zu
befähigen, fertig konzipierte Mitarbeiterschulungen umzusetzen aber auch eigenständig
Mitarbeiterschulungen für Betriebe zu entwickeln. Sie können flexibler in Ihrem Arbeits-
feld agieren und Ihr Angebotsspektrum erweitern. Zu diesem Zweck lernen Sie, wie Sie
mit geeigneten Mitteln der Methodik und Didaktik Gesundheitsthemen im Rahmen von
Mitarbeiterschulungen interessant und vielseitig aufbereiten und vermitteln können. Den
Fortbildungsschwerpunkt bilden Moderationstrainings zur Umsetzung bereits fertig
konzeptionierter Mitarbeiterschulungen (aus der Fortbildung „Trainer für Betriebliche
Gesundheitsförderung) und die eigenständige Entwicklung einer Mitarbeiterschulung zu
einem individuell gewählten Gesundheitsthema.
(auch unabhängig buchbar)
Franziska Bittner,
MSc PH, baua-Gesundheits-
managerin, DGQ-Qualitätssicherheitsbeauftragte,
Leiterin der EPC-Weiterbildung
M:
395,00 €
NM:
410,00 €
462/13 Bochum
05.09. - 08.09.2013
anerkanntes EPC-Modul
NEU!