Kursprogramm 2014 - page 40

h f ü r sma r t phon e s & t ab l e t s
38
M:
Mitglied des Deutschen Verbandes für Physiotherapie (ZVK) e. V. I
NM:
Nicht-Mitglied des Deutschen Verbandes für Physiotherapie (ZVK) e. V.
UE:
Unterrichtseinheit à 45 Minuten
| FP:
Fortbildungspunkte
Physiotherapie bei Schwindel
Schwindel – alles, nur nicht selten! Schwindel stellt eines der häufigsten Leitsymp-
tome, nicht nur in der Neurologie, dar. Durch Schädigungen verschiedener Strukturen
können Schwindelbeschwerden, Beeinträchtigungen des Sehens und der Wahrneh-
mung sowie Stand- und Gangunsicherheiten entstehen. Die Physiotherapie ist eines
der wichtigsten Bestandteile bei der Behandlung dieser Symptome. Um Patienten
adäquat helfen zu können, werden die Therapeuten in diesem Kurs in dem entschei-
denden Behandlungsprinzip der Vestibulären Rehabilitationstherapie geschult.
Außerdem erhalten die TeilnehmerInnen im theoretischen Teil anatomisches und neu-
rophysiologisches Hintergrundwissen zur Gleichgewichtsregulation. Weiterhin wer-
den Krankheitsbilder besprochen sowie eine Anamnese und Befund erstellt. Im prak-
tischen Teil des Kurses werden spezifische Trainingstherapien zur Förderung von
Blickstabilisation, Augenbeweglichkeit und somatosensibler Gleichgewichtsregulati-
on durch physikalische und funktionelle Trainingsinhalte vermittelt und eingeübt.
Palliative Akupressur in der Physio- und Ergotherapie
Der Kurs richtet sich an PhysiotherapeutInnen, die nach einer Methode suchen, mit
der sie ergänzend zur medikamentösen oder therapeutischen Behandlung einen zu-
sätzlich positiven Einfluss auf verschiedene Symptome ihrer Patientinnen und Patien-
ten nehmen können. Zu diesem Zweck werden in diesem Kurs Punktkombinationen
der Akupressur zu verschiedenen Indikationen vermittelt.
Zu diesen zählen: (1) allgemeine Angespanntheit, (2) Unruhe und Angst, (3) erschwer-
te Atmung, (4) Verschleimung, (5) medikamentenbedingte Übelkeit und Übelkeit un-
klarer Genese, (6) Ödeme (7) Obstipation und Diarrhö.
Den Kursschwerpunkt bildet die praktische Arbeit, so dass durch intensives Üben die
TeilnehmerInnen während des Kurses Punktsicherheit erlangen und selbst die wohl-
tuende Wirkung erfahren.
Susanne Supplieth,
PT, MediAkupress
®
Lehrerin
M:
230,00 €
UE: 16
NM:
250,00 €
FP: 16
553/14 Wremen
11.10. - 12.10.2014
554/14 Bochum
18.10. - 19.10.2014
Teilnahmevoraussetzung: Physiotherapeut/in
physioQM – Das Qualitätsmanagement für
die physiotherapeutische Praxis
Angesichts eines immer intensiveren Wettbewerbs spielt eine
effiziente Praxisorganisation eine entscheidende Rolle. Mit
Hilfe von physioQM lassen sich knappe Ressourcen (Perso-
nal) effektiver einsetzen. Mit strukturierten Arbeitsabläufen,
einer ansprechenden Darstellung der Praxis sowie einer Ziel-
entwicklung steigt die Zufriedenheit des Praxisteams und der Patienten.
physioQM ist ein praktisches Werkzeug, mit dem sich verbesserte Wirtschaftlichkeit
und Qualitätssicherung miteinander verbinden lassen! physioQM orientiert sich an
der DIN EN ISO 9001:2008. Sie lernen ihre Praxisabläufe/-prozesse zu identifizieren,
übersichtlich darzustellen und bei Bedarf zu verbessern. Der Kurs gibt Anregungen,
wie Sie die Praxis zielgerichtet darstellen, Ziele für Ihre Praxis entwickeln und ein in-
dividuelles Qualitätsmanagementhandbuch erstellen können. Die Fortbildung ist für
die Praxis- bzw. Klinik-Abteilungsleitung als auch für deren Mitarbeiter konzipiert.
„QM von Physios für Physios – Physios schulen Physios!“
Heinrich Rügge,
PT, OMT,
sekt. HP, Referent, Auditor und Leiter des
Lenkungsausschusses physioQM
M:
200,00 €
UE: 10
NM:
300,00 €
FP: 10
555/14 Hamburg
10.05.2014
556/14 Dresden
11.10.2014
Teilnahmevoraussetzung: Physiotherapeut/in
Silvy Kellerer,
PT
Ann Kathrin Saul,
PT, BSc. NL
M:
295,00 €
UE: 24
NM:
315,00 €
FP: 24
557/14 Wremen
21.03. - 23.03.2014
558/14 Freiburg
27.06. - 29.06.2014
559/14 München
16.10. - 18.10.2014
560/14 Bochum
28.11. - 30.11.2014
Teilnahmevoraussetzung: Physiotherapeut/in
Sie möchten eine
Trainingsmethode
anbieten,
die Balance, Kraft, Konzentra-
tion und Ausdauer fördert
? Und den Beteiligten Spaß bereitet?
Dann empfehlen wir Ihnen die in Japan entwickelte und exklusiv bei der Physio-
Akademie gGmbH angebotene
neue Weiterbildung
zum
S
quare-
S
tepping-
E
xercise-
Instruktor
SSE ist ein auf einfachen Prinzipien aufbauendes, standardisiertes, systemati-
sches und evaluiertes Trainingsprogramm.
Als SSE-Instruktor können Sie die-
se Methode älteren Menschen als Trainingsprogramm zur Sturzprävention
anbieten sowie Kindern und Jugendlichen zum Training von Koordination
und Beweglichkeit.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann lassen Sie sich für
kommende Kurse unverbindlich vormerken:
Mehr Infos unter:
1...,30,31,32,33,34,35,36,37,38,39 41,42,43,44,45,46,47,48,49,50,...84
Powered by FlippingBook