Kursprogramm 2014 - page 36

h f ü r sma r t phon e s & t ab l e t s
34
M:
Mitglied des Deutschen Verbandes für Physiotherapie (ZVK) e. V. I
NM:
Nicht-Mitglied des Deutschen Verbandes für Physiotherapie (ZVK) e. V.
UE:
Unterrichtseinheit à 45 Minuten
| FP:
Fortbildungspunkte
Neuroreha bei Morbus Parkinson
Morbus Parkinson wird als Erkrankung in Zukunft sehr viel
häufiger werden, nicht zuletzt durch die demografische Ent-
wicklung. Schon jetzt ist es das dritthäufigste neurologische
Krankheitsbild nach Schlaganfall und Multipler Sklerose. In
diesem Kurs werden evidenzbasierte, erfolgreiche Therapie-
ansätze bei Morbus Parkinson dargestellt. Interdisziplinäre
Vorgehensweise und der Stellenwert von Training und Sport
werden genauso angesprochen wie Basiswissen rund um
die Parkinsonerkrankung.
Inhalte:
Symptome des Morbus
Parkinson (Frühsymptome erkennen, Prognosen); medikamentöse Therapie; neue
Behandlungsmöglichkeiten / tiefe Hirnstimulation; operative Methoden; physiothera-
peutische Befundung/Skalen; therapeutisches Vorgehen; Besonderheiten (on/off
Phänomen, Freezing, Dyskinesien); praktische Tipps, Video Demonstrationen
Sabine Lamprecht,
PT, M.Sc. Neurorehabilitati-
on, Buchautorin oder
Hans Lamprecht
PT
M:
150,00 €
UE: 8
NM:
160,00 €
FP: 8
548/14 Freiburg
17.05.2014
549/14 Bochum
01.06.2014
Teilnahmevoraussetzung: Physiotherapeut/in
Neurorehabilitation und -therapie
Ein Konzept des Deutschen Verbandes für
Physiotherapie (ZVK) e.V.
Die Weiterbildung in Neurorehabilitation und -therapie be-
ginnt mit einem fünftägigen Grundlagenmodul. Die weite-
ren Module behandeln Krankheitsbilder und ärztliche Inter-
vention (4 Tage) sowie physiotherapeutische Therapie- bzw.
Rehabilitationsmöglichkeiten (2 x 4 Tage). 2 viertägige Hos-
pitationen in ausgewählten Einrichtungen runden die Wei-
terbildung ab.
Die Weiterbildung ist technik- und methodenübergreifend. Sie ermöglicht, sich um-
fassende Kenntnisse zu den derzeit zur Verfügung stehende Therapien anzueignen.
Es wird ein klientenzentriertes, auf der ICF und der vorhandenen Evidenz basierendes
Clinical Reasoning in der Untersuchung, Therapiezielfestlegung und Behandlungs-
planung vermittelt. Diese Weiterbildung wird anrechnungsfähig auf einen Studien-
gang zum Master of Science an der Teesside University.
Dr. Holm Thieme
, PT
Klaus Starrost,
PT, MSc
Claudia Pott,
PT, MSc
Martin Huber,
PT, MSc
M:
2.010,00 €
NM:
2.160,00 €
UE: 160
|
FP: 160
550/14 - voraussichtlich in Heidelberg
Modul 1 Grundlagen
13.05. - 17.05.2014
Modul 2 Krankheitsbilder 04.06. - 07.06.2014
Modul 3 Interventionen I 17.09. - 20.09.2014
Modul 4 Lesephase
Herbst 2014
Modul 5 Interventionen II 12.11. - 15.11.2014
Modul 6 Praktikumsphase Winter 2014/2015
Modul 7 Abschluss
Sommer 2015
Teilnahmevoraussetzung: Physiotherapeut/in
Lassen Sie sich bei Interesse unverbindlich für die
Serie 2014 vormerken:
Weiterbildung zum
C
ranio-
C
ervicalen-
S
chmerz-
Therapeut
Kopf- oder Gesichtsschmerzen, Kiefergelenksbeschwerden,
Bewegungseinschränkungen, Schwindel oder Tinnitus
Wir vermitteln die Fähigkeit, komplexe Funktionsstörungen in der
cranio-cervicalen Region umfassend zu untersuchen und zu behandeln.
Die Fortbildung gliedert sich in 4 Module à 4 Tage:
r
Module einzeln oder als Block buchbar
r
Reihenfolge der Module frei wählbar
r
Teilnahme an verschiedenen Kursorten möglich
r
Besuch weiterführender Module möglich
Bei Absolvierung aller Module führt die Weiterbildung zum
=HUWL¿NDW C
ranio-
C
ervicaler-
S
chmerz-Therapeut
(CCS-Therapeut)
„
Cranio-Mandibuläre Dysfunktionen (CMD)
.................... Seite 18
„
Cranio-Sacrale Osteopathie | Grundkurs
...................... Seite 18
„
Symptomkomplex Kopfschmerz-Schwindel
................. Seite 18
„
Untersuchung und Behandlung cranialer Nerven
........ Seite 19
Weitere Infos:
Das Dozenten-Team:
Ima Feurer
PT, OMT, Dozentin AGMT
Heike Kubat
PT, OMT, MSc, Dozentin AGMT
Elke Schulze
PT, OMT, MSc, Dozentin AGMT
Lothar Teuber
PT, MT
Dr. Steffen-Boris Wirth
,
Anatom, Uni-Dozent,
Dozent ZVK, Videos:
1...,26,27,28,29,30,31,32,33,34,35 37,38,39,40,41,42,43,44,45,46,...84
Powered by FlippingBook