Kursprogramm 2014 - page 34

h f ü r sma r t phon e s & t ab l e t s
32
M:
Mitglied des Deutschen Verbandes für Physiotherapie (ZVK) e. V. I
NM:
Nicht-Mitglied des Deutschen Verbandes für Physiotherapie (ZVK) e. V.
UE:
Unterrichtseinheit à 45 Minuten
| FP:
Fortbildungspunkte
Manuelle Therapie bei Säuglingen
und Kindern | Extremitäten
Der Kurs richtet sich an Therapeuten, die die
Zertifikatsausbildung begonnen oder abge-
schlossen haben und sich dafür interessieren,
diese Techniken auf die Säuglinge und Kinder zu transferieren.
Wie kann ich Säuglinge und Kinder manualtherapeutisch untersuchen und diese mit
Techniken der manuellen Therapie kombinieren/ ergänzen. Der Kurs vermittelt Wis-
sen über die Anatomie von Kindern in Bezug auf Wachstumsfugen/ Achsen und ver-
tieft Winkelstellungen, funktionelle Zusammenhänge an der unteren Extremität, Fuß-
fehlformen, Knieschmerz, Antetorsion und Besonderheiten der Mobilisation aller
Extremitätengelenke.
Hinweis: Bitte eine Puppe zum praktischen Üben mitbringen.
Petra Hasselhoff-Styhler,
OMT, Bobath
Therapeutin, Erw.
Petra Kruse-Bothe,
OMT, Vojta Therapeutin
Sgl. und Erw.
M:
100,00 €
UE: 9
NM:
110,00 €
FP: 9
526/14 Berlin
24.04.2014
528/14 Arnstadt
12.06.2014
529/14 München
03.07.2014
530/14 Dresden
18.09.2014
531/14 Bad Nauheim
23.10.2014
532/14 Freiburg
13.11.2014
Voraussetzung: Physiotherapeut/ -in und eine
begonnene Zertifikatsausbildung in Manueller
Therapie (Anbieterunabhängig)
Manuelle Therapie | Aufbaukurs
Auf die Zertifikatsweiterbildung in Manueller Therapie aufbauend wird hier das diag-
nostische und therapeutische Spektrum erweitert. Der Aufbaukurs öffnet den Blick
für mögliche Beeinflussungen lokaler Störungen nicht nur am Ort der Beschwerden,
sondern durchaus weit ab des Geschehens durch die Nutzung verschiedener Inter-
ventionsebenen. Die zwei Themenkomplexe Hals-Schulter-Arm-Region (HSA) und
Lenden-Becken-Bein-Region (LBB) werden anhand komplexer klinischer Bilder bear-
beitet und der Bezug der Extremitäten zu entsprechenden Regionen der Wirbelsäule
dargestellt. Weitere Themen sind: Untersuchung und Behandlung, aufbauend auf
Techniken der Zertifikatskurse; Ergänzung der Grundlagentechniken durch alternati-
ve Techniken (z.B. Manipulationen der Extremitätengelenke); Manipulationstechniken
an der Wirbelsäule. Die Schmerzverarbeitung und Pathophysiologie, vegetative Ein-
flüsse und deren mögliche Beeinflussung sowie „Innere Organe und deren Bezug zur
Wirbelsäule“ sind weitere Themen des Aufbaukurses.
Wolfgang Ruhrmann,
PT, Fachlehrer MT
Bernd Falkenberg,
PT, Fachlehrer MT
M:
350,00 €
UE: 33
NM:
370,00 €
FP: 33
515/14 Arnstadt
13.02. - 16.02.2014
516/14 Dresden
19.06. - 22.06.2014
517/14 Dresden
03.10. - 06.10.2014
518/14 Arnstadt
06.11. - 09.11.2014
Voraussetzung: abgeschlossene Weiterbildung
in Manueller Therapie unabhängig vom Anbieter.
Manuelle Therapie bei Säuglingen und Kindern | Wirbelsäule
Der Kurs richtet sich an Therapeuten, die die Zertifikatsausbildung begonnen oder
abgeschlossen haben und sich dafür interessieren, diese Techniken auf die Säuglinge
und Kinder zu transferieren. Wie kann ich Säuglinge und Kinder manualtherapeutisch
untersuchen und die Techniken der manuellen Therapie einsetzen? Der Kurs vermit-
telt Wissen über die Anatomie von Kindern in Bezug auf Wachstum und biomechani-
sche Besonderheiten. Der Kurs unterteilt sich in drei Themenkomplexe: 1. HWS,
Schwerpunkt Kopfgelenke, Lageanomalien, Kiefergelenk. 2. Mobilisation der WS/
SIG. 3. Motorische, neurologische und neurokinesiologische Befundung von Säuglin-
gen und wird ergänzt durch Praxisbeispiele und Videos.
Der Kurs Manuelle Therapie bei Säuglingen und
Kindern - Extremitäten (s.u.) wird als Ergänzung
empfohlen. Hinweis: Bitte eine Puppe zum prak-
tischen Üben mitbringen.
Petra Hasselhoff-Styhler,
OMT, Bobath
Therapeutin, Erw.
Petra Kruse-Bothe,
OMT
,
Vojta Therapeutin
Sgl. und Erw.
M:
250,00 €
UE: 24
NM:
280,00 €
FP: 24
519/14 Berlin
25.04. - 27.04.2014
521/14 Arnstadt
13.06. - 15.06.2014
522/14 München
04.07. - 06.07.2014
523/14 Dresden
19.09. - 21.09.2014
524/14 Bad Nauheim
24.10. - 26.10.2014
525/14 Freiburg
14.11. - 16.11.2014
Voraussetzung: Physiotherapeut/-in und eine
begonnene Zertifikatsausbildung in Manueller
Therapie (Anbieterunabhängig)
IHR ERFOLG HAT
4
BEINE
Sie haben Erfahrung und Freude im Umgang mit Hunden, möchten gern Ihr
Interesse am Tier mit Ihrem Beruf verknüpfen, suchen ein zweites fachliches u./o.
wirtschaftliches Standbein? Dann bilden Sie sich weiter zur/m:
Infos hier im Heft und auch unter:
Gerne beraten wir Sie auch persönlich:
Hilke Leu (04705) 95 18 26
Tierphysiotherapeut/in - Fachrichtung Hund -
anerkannt und zertifiziert durch den Deutschen Verband für Physiotherapie (ZVK) e.V.
1...,24,25,26,27,28,29,30,31,32,33 35,36,37,38,39,40,41,42,43,44,...84
Powered by FlippingBook