Kursprogramm 2014 - page 25

2
23
ANMELDUNGEN:
Wremer Specken 4, 27638 Wremen
I Fax (04705) 95 18-10 I
Kurse
Geriatrie – Physiotherapie der Zukunft
Die Gruppe der älteren Menschen wächst und mit ihr die Anforderungen an die Phy-
siotherapie in der Geriatrie. Mit diesem evidenzbasierten Instrumentarium erweitern
Sie Ihren bereits bestehenden Erfahrungsschatz und gewinnen Sicherheit im Umgang
mit den wechselnden Herausforderungen in der Betreuung geriatrischer Patienten.
Kursinhalte:
r Qualitätsverbesserung der physiotherapeutischen Arbeit in der Geriatrie
r Vermittlung eines bio-psycho-sozialen Grundkonzeptes
r Vermittlung des geriatrischen Basisassessments und dessen Anwendung in der
Praxis
r Stürze im Alter: vom Wissen zum Handeln
r Herausforderungen Demenz und Depression im Praxisalltag
r Selbstbewusstes, patientenorientiertes Handeln in der Geriatrie
r Kompetent kommunizieren im geriatrischen Team
r Geriatrischer Erfahrungs- und Wissenstransfer
Katja Richter,
PT
Norma Weidemann-Wendt,
PT
M:
180,00 €
UE: 10
NM:
200,00 €
FP: 10
453/14 Wremen
17.05.2014
454/14 München
24.05.2014
455/14 Bochum
14.06.2014
456/14 Berlin
29.11.2014
Teilnahmevoraussetzung: Physiotherapeut/in
Gesundheitskommunikation und Seminargestaltung im Betrieb
Anerkanntes Seminar der Weiterbildung zum ErgoPhysConsult
®
des Deutschen
Verbandes für Physiotherapie (ZVK) e.V. (S. 9)
Diese Fortbildung richtet sich an PhysiotherapeutInnen, die im Bereich „Betriebliche
Gesundheitsförderung“ (BGF) aktiv werden möchten. Das Seminar bietet Ihnen eine
hervorragende Basis, Ihr Tätigkeitspektrum zu erweitern, Ihre Persönlichkeit zu stär-
ken und zu entwickeln sowie Ihre Wirksamkeit im Markt zu erhöhen.
Gemeinsam erarbeiten wir Grundlagen, um Mitarbeiterschulungen und Workshops
zielgerichtet vorzubereiten. Außerdem lernen Sie eine Vielzahl von Methoden, Mitteln
und Medien kennen, mit denen Sie Ihre Schulungs- bzw. Workshop-Teilnehmer für
die jeweiligen Themen begeistern und zur Mitarbeit motivieren.
Das Seminar befähigt Sie, bereits konzipierte Mitarbeiterschulungen
in Unternehmen umzusetzen bzw. Konzepte für aktuelle Gesund-
heitsthemen zu entwickeln und Workshops zu individuellen Frage-
stellungen zu moderieren.
(auch unabhängig buchbar)
Cornelia Dill
, Trainerin | systemischer Mana-
gementcoach
M:
592,00 €
UE: 30
NM:
620,00 €
FP: 30
457/14 Arnstadt
20.02. - 23.02.2014
458/14 Dresden
18.09. - 21.09.2014
Teilnahmevoraussetzung: Physiotherapeut/in
Grundlagen der Handrehabilitation
Die Behandlung von handverletzten Patienten sollte festgelegten Richtlinien folgen.
In diesem Kurs werden die Krankheitsbilder distale Radiusfraktur, Metacarpalefraktu-
ren, Beugesehnenverletzungen, CRPS (M. Sudeck) und M. Dupuytren detailliert be-
sprochen. Anatomische Grundlagen, Operationsverfahren, die handtherapeutische
Befundaufnahme (ICF-bezogen) und Behandlungsmöglichkeiten werden vorgestellt.
Im Anschluss an die Theorie erfolgen Übungsvorschläge, die sich an den Konzepten
der Manuellen Therapie und der PNF orientieren. Spezielle handtherapeutische Be-
handlungskonzepte sowie die Narbenbehandlung und die neurokognitiven Behand-
lungsmöglichkeiten sind ebenfalls Inhalte dieses Kurses.
Nach Abschluss des Kurses sind die Teilnehmer in der Lage, handtherapeutische
Behandlungen auf hohem Niveau durchzuführen.
Barbara Dopfer,
PT, PNF-Instruktorin
Waltraud Huber,
PT, zertifizierte Handthera-
peutin DAHTH
Sandra Böttcher,
PT, Manualtherapeutin, zertifi-
zierte Handtherapeutin DAHTH
M:
200,00 €
UE: 18
NM:
220,00 €
FP: 18
459/14 Dresden
25.01. - 26.01.2014
460/14 Freiburg
17.05. - 18.05.2014
461/14 Bochum
20.09. - 21.09.2014
Teilnahmevoraussetzung: Physiotherapeut/in
Heilpraktiker für Physiotherapie
Zusatzqualifikation zur Beantragung der Zulassung
Diese Weiterbildung richtet sich an Physiotherapeuten, die im Rahmen des Heilmit-
telkataloges ohne ärztliche Verordnung praktizieren möchten. Die Inhalte entspre-
chen den Empfehlungen der Gesundheitsämter im jeweiligen Bundesland, in dem der
Kurs stattfindet. Nach Absolvierung dieser Zusatzqualifikation und erfolgreichem
Bestehen der Prüfung entscheidet das Gesundheitsamt am Niederlassungsort auf
Antrag über die Zulassung zum Heilpraktiker für Physiotherapie individuell nach
Aktenlage (s. detaillierte Kursbeschreibung im web). Bitte beachten Sie, dass bei der
Beantragung Verwaltungsgebühren anfallen.
Die Qualifikation umfasst 44/60 Unterrichtseinheiten (je nach Bundesland) und wird
mit einer einstündigen Multiple-Choice-Prüfung abgeschlossen.
Kursinhalte:
r Erst- und differenzialdiagnostische Kenntnisse
r Berufs- und Gesetzeskunde
Annette Holly,
Msc., PT (OMT), Heilpraktikerin
Christina von Löwis,
Rechtsanwältin
Dr. med. Burkhard Flechsig,
FA für Allgemein-
medizin, Zusatzqualifikation Naturheilverfahren
Dresden M: 485,00 € | NM: 535,00 €
Wremen M: 670,00 € | NM: 740,00 €
Dresden UE: 44
|
FP: 34
464/14
12.03. - 16.03.2014
465/14
24.09. - 28.09.2014
Wremen UE: 60 |
FP: 46
462/14 Teil 1
22.05. - 25.05.2014
Teil 2
13.06. - 15.06.2014
Teilnahmevoraussetzung: Physiotherapeut/in,
Mindestalter 25 Jahre
anerkanntes EPC-Modul
1...,15,16,17,18,19,20,21,22,23,24 26,27,28,29,30,31,32,33,34,35,...84
Powered by FlippingBook