Kursprogramm 2014 - page 23

2
21
Kurse
ANMELDUNGEN:
Wremer Specken 4, 27638 Wremen
I Fax (04705) 95 18-10 I
SGN 2.829 .1
SOVDWAER GmbH
Franckstraße 5
71636 Ludwigsburg
Tel. 0 71 41 / 9 37 33-0
Nicht mitTHEORG!
Denn bei THEORG gibt
es alles für eine um-
fassende, moderne
und reibungslose
Praxisorganisation:
Software, Computer,
Netzwerke, Cloud-
Computing, Praxis-
bürobedarf, Grafik-
Service, betriebswirt-
schaftliche Seminare
und vieles mehr.
s
THEORG – die Software für moderne Therapie-
betriebe. Umfangreich und jederzeit nachträglich
erweiterbar.
s
Praxisbürobedarf – mehr Farbe, mehr Frische,
mehr Funktion, mehr Ordnung für Ihre Rezeption.
s (ARDWARE
– perfekt abgestimmt vom Einzelplatz
bis hin zur zentralen Verwaltung mehrerer Praxen.
s 4(%/2' !KADEMIE
– die Seminare für die erfolg-
reiche Praxisführung die sich täglich rechnen.
Bewährt, konkret und umsetzbar.
Weitere Informationen unter
UnorGaNisier t
Evidenzbasierte Praxis A + B:
Studien finden und kritisch lesen, Statistik verstehen
Sich auf dem neuesten Stand halten und sich dabei kein X für ein U vormachen las-
sen: Wer strebt das nicht an? Dieser Kurs bietet hierfür eine wirksame Unterstützung.
Denn er vermittelt eine Methodik, sich ausgehend von konkreten praktischen Frage-
stellungen über den Stand der Forschung zu informieren, und gleichzeitig das Ge-
schriebene auf Herz und Nieren, auf Gültigkeit und Aussagekraft zu überprüfen.
Der Kurs A lehrt die Prinzipien der Evidenzbasierten Praxis, klärt wichtige Grundbe-
griffe aus der Forschung und übt das Recherchieren nach Literatur und die kritische
Würdigung der gefundenen Arbeiten ein. Im Kurs B werden die Geheimnisse der
Statistik gelüftet. Von Standardabweichung über Sensitivität bis hin zu Konfidenzin-
tervall und p-Wert werden die wichtigsten statistischen Verfahren verständlich ge-
macht. An Vorkenntnissen mitzubringen sind nur die vier Grundrechenarten.
Kursempfehlung: Fortgeschrittenes Therapiemanagement (S. 22)
Dr. rer. soc. Erwin Scherfer,
PT,
Dipl.-Soz.Wiss
M:
285,00 €
UE: 24
NM:
315,00 €
FP: 24
EBP A
445/14 Wremen
20.11. - 22.11.2014
EBP B
446/14 Wremen
15.01. - 17.01.2015
Schlüsselmodul: EBP
13-902 Wremen
29.01.-01.02.2014
M: 410,00 €/ NM: 410,00 € UE 32 | FP 32
Teilnahmevoraussetzung: Physiotherapeut/in
Fasziale osteopathische Techniken in der Physiotherapie
Die Kursteilnehmer lernen die Osteopathie kennen. Erklärt, gezeigt und geübt werden
hilfreiche fasziale/Diaphragmen-Techniken der Osteopathie in der physiotherapeuti-
schen Behandlung. Diese Techniken können unsere physiotherapeutischen Behand-
lungen wunderbar ergänzen und intensivieren - ein ganzheitlicher Ansatz der Osteo-
pathie und der Stimulation der Selbstheilungskräfte der Gewebestrukturen für die
Physiotherapie.
Lernziele
: Einführung in die osteopathische Diagnostik, Techniken und Therapie-
möglichkeiten der Faszienstrukturen/Diaphragmen und/oder des Viscerums in der
physiotherapeutischen Behandlung; Anatomie; Pathologie; physiotherapeutische
Techniken; osteopathische Techniken; Funktionsdiagnostik
Dr. rer. medic. Beate Kranz-Opgen-Rhein,
Doktorin der theoretischen Medizin, Bachelor of
Science Physiotherpie (NL), staatlich geprüfte
Krankengymnastin und medizinische Bademeis-
terin, Diplom-Osteopathin, Lehrbeauftragte an
der Rheinischen Fachhochschule Köln, der
Fachhochschule Aachen und für die FVDH
M:
240,00 €
UE: 17
NM:
260,00 €
FP: -
447/14 Aachen
15.05. - 16.05.2014
448/14 Aachen
03.09. - 04.09.2014
Teilnahmevoraussetzung: Physiotherapeut/in
Schlüssel-Modul
1...,13,14,15,16,17,18,19,20,21,22 24,25,26,27,28,29,30,31,32,33,...84
Powered by FlippingBook