Kursprogramm 2014 - page 27

2
25
ANMELDUNGEN:
Wremer Specken 4, 27638 Wremen
I Fax (04705) 95 18-10 I
Kurse
Integrative Akupressur bei Schmerz, Spastik und
Bewegungseinschränkungen
Ziel ist es, kurze Akupressursequenzen zur Unterstützung in physio- und ergothera-
peutischen Techniken einzusetzen. Durch intensives Üben erlangen die TeilnehmerIn-
nen Punktsicherheit und erfahren selbst die wohltuende Wirkung von MediAkupress
®
.
MediAkupress
®
ist eine Methode, die Ähnlichkeit mit der Akupunktur hat, aber die
anstelle von Nadeln sanfte Berührung als Stimulation der Punkte einsetzt.
Inhalte:
r theoretische und praktische Einführung in die Qi Arbeit
r regional wirksame Fernpunkte
r Schulter-, Nacken-Kieferbehandlung
r Integration v. Punkten in physio- u. ergotherapeutische Behandlungstechniken bei
Schmerzen, Verspannungen, Bewegungseinschränkungen, Spastik, Kontrakturen
r einfache Lagerungstechniken aus der Alexandertechnik
Susanne Supplieth,
PT, MediAkupress
®
Lehrerin
M:
230,00 €
UE: 16
NM:
250,00 €
FP: 16
477/14 Arnstadt
26.04. - 27.04.2014
478/14 Bochum
12.07. - 13.07.2014
479/14 Wremen
26.07. - 27.07.2014
Teilnahmevoraussetzung: Physiotherapeut/in
Kinesiologisches Tape | Basiskurs (ELYTH S)
Anfang der 70er Jahre wurde in Japan nach neuen, sanften Therapieansätzen ge-
sucht, um negative Effekte durch konventionelle chiropraktische Behandlungen mög-
lichst gering zu halten. Positive Erfahrungen mit speziellen selbstklebenden Pflastern,
die als elastisches, luftdurchlässiges „Tape“ den Eigenschaften der menschlichen
Haut nachempfunden sind, führten in Verbindung mit Erkenntnissen der Kinesiologie
zu einem neuen Behandlungskonzept. Die spezifische Art des Klebens mit „kinesio-
logischem Tape“ stimuliert das lymphatische System, die Zirkulation, sowie das
Schmerzdämpfungssystem und reguliert den Muskeltonus. Dies bedingt vielfältige
Anwendungsmöglichkeiten, z.B. in der Prophylaxe, der Sportphysiotherapie, der
Schmerztherapie, der Orthopädie, und der Lymphologie. Damit gehört „Kinesiologi-
sches Tape“ inzwischen fest zum Handwerkszeug vieler Therapeuten.
Kursinhalte:
Der Kurs vermittelt die Basistechniken an-
hand von Krankheitsbildern und ermöglicht somit eine di-
rekte Umsetzung in der Praxis.
Christian Röhrs,
Sportphysiotherapeut DOSB,
Int. Head Instructor Kinesiologisches Taping
M:
285,00 €
UE: 18
NM:
310,00 €
FP: 18
480/14 Bad Nauheim
25.01. - 26.01.2014
481/14 Bochum
28.02. - 01.03.2014
482/14 Dresden
07.03. - 08.03.2014
483/14 Arnstadt
10.05. - 11.05.2014
484/14 Leipzig
21.06. - 22.06.2014
485/14 Berlin
06.09. - 07.09.2014
486/14 Bochum
20.09. - 21.09.2014
487/14 Bad Nauheim
12.10. - 13.10.2014
488/14 Leipzig
24.10. - 25.10.2014
489/14 München
25.10. - 26.10.2014
Teilnahmevoraussetzung: Physiotherapeut/in
Kinesiologisches Tape in Sport und
Orthopädie | Aufbaukurs
Aufbauend auf den Techniken des „ELYTH S Kinesiologi-
sches Tape – Basiskurs“ werden in diesem Kurs spezielle
Techniken für Krankheitsbilder aus den Bereichen Sport
und Orthopädie vermittelt. Darüber hinaus wird auf Verlet-
zungsmechanismen und deren Behandlungsweise mit Hil-
fe des kinesiologischen Tape sowie weiterer Hilfsmittel ein-
gegangen.
Neben Anlagen bei Sport- und Muskelverletzungen kom-
men spezielle Lymphtechniken (z.B. bei Schleudertrauma), ausgewählte neurolo-
gischen Techniken (z.B. bei Karpaltunnelsyndrom) und ergänzenden Anlagen an der
Wirbelsäule, der unteren und oberen Extremität zum Einsatz. Das bereits vorhandene
Können wird so ergänzt und erweitert. Der Schwerpunkt liegt – wie schon im Basis-
kurs – in der praktischen Arbeit.
Christian Röhrs,
Sportphysiotherapeut DOSB,
Int. Head Instructor Kinesiologisches Taping
M:
285,00 €
UE: 18
NM:
310,00 €
FP: 18
490/14 München
19.05. - 20.05.2014
491/14 Bad Nauheim
12.07. - 13.07.2014
492/14 Leipzig
22.11. - 23.11.2014
Teilnahmevoraussetzung: Kinesiologisches
Taping Basiskurs
Schlüssel-Modul
Kommunikation - Grundlagen für PhysiotherapeutInnen
Ziel des Seminars ist es, Sie kommunikativ zu stärken und Sie fit zu machen, für er-
folgreiche Gespräche im Arbeitsalltag. Aufbauend auf Ihren Erfahrungen erarbeiten
wir einfache Methoden, um Ihre Kommunikation individuell zu stärken und wirkungs-
voller zu gestalten. Individuell heißt in diesem Zusammenhang: Kommunikation, die
zu Ihnen passt. Um den Transfer aus dem Seminar in die Praxis zu gewährleisten,
orientieren wir uns an Ihren aktuellen Beispielen.
Das Schlüsselmodul Kommunikation stärkt Ihre Persönlichkeit und befähigt Sie, sich
bei Ärzten und Krankenkassen mit Ihren Leistungen und Anliegen klar zu positionie-
ren sowie die angestrebten Ziele leichter zu erreichen. Für Patienten und Angehörige
strahlen Sie auch in schwierigen Situationen Souveränität aus. So fühlen sich Men-
schen, über den therapeutischen Aspekt hinaus, wohl und gut aufgehoben bei Ihnen.
Cornelia Dill,
Trainerin | systemischer
Managementcoach
M:
410,00 €
UE: 30
NM:
410,00 €
FP: -
466/14 Wremen
26.-29.10.2014
Teilnahmevoraussetzung: Physiotherapeut/in
1...,17,18,19,20,21,22,23,24,25,26 28,29,30,31,32,33,34,35,36,37,...84
Powered by FlippingBook