Kursprogramm 2014 - page 28

h f ü r sma r t phon e s & t ab l e t s
26
M:
Mitglied des Deutschen Verbandes für Physiotherapie (ZVK) e. V. I
NM:
Nicht-Mitglied des Deutschen Verbandes für Physiotherapie (ZVK) e. V.
UE:
Unterrichtseinheit à 45 Minuten
| FP:
Fortbildungspunkte
Kursinhalte & Reihenfolge
OW I Obere Wirbelsäule
5 Tage | 40 UE |
40 FP
Geschichte und Grundlagen der Manuellen Therapie
Prinzipien der orientierenden und spezifischen Untersuchung
Handhabung der Untersuchungstechniken
Anatomie und Biomechanik der HWS
Untersuchung und Behandlung der Gelenke der HWS
Anatomie und Physiologie der Neuralstrukturen
Untersuchung und Behandlung der Muskulatur der HWS
OW II Obere Extremität-Wirbelsäule
4 Tage | 34 UE |
34 FP
Untersuchung und Behandlung der Gelenke des
cervikothorakalen Übergangs (CTÜ)
Anatomie und Biomechanik der Gelenke der BWS und der Rippen
Untersuchung und Behandlung der Rippengelenke
Untersuchung und Behandlung der Gelenke der BWS und der
Muskulatur
Anatomie und Biomechanik des Schultergelenkes bzw. des
Schultergürtels
Untersuchung und Behandlung des Schultergelenkes und der
Muskulatur
Untersuchung und Behandlung der Schultergürtelgelenke
und der Muskulatur
Prinzipien der Befunderhebung und der Dokumentation
Praktische Umsetzung der Befunderhebung und der
Dokumentation
Theoriekurs
3 Tage | 24 UE |
24 FP
Neurophysiologie
Muskelphysiologie
Schmerzphysiologie
Biomechanik
OW III Obere Extremität-Wirbelsäule
4 Tage | 34 UE |
34 FP
Anatomie, Biomechanik und Pathologie der Kopfgelenke
Untersuchung und Behandlung von Gelenken und Muskulatur der
Kopfgelenke
Anatomie, Biomechanik und Pathologie des Kiefergelenkes
Untersuchung und Behandlung des Kiefergelenkes und der
Muskulatur
Anatomie, Biomechanik und Pathologie der Ellenbogenregion
Untersuchung und Behandlung von Gelenken und Muskulatur der
Ellenbogenregion
Anatomie, Biomechanik und Pathologie der Handregion
Untersuchung und Behandlung der Gelenke und Muskulatur der
Handregion
Untersuchung und Behandlung der Neuralstrukturen der
Hals-Schulter-Arm-Region
UW I Untere Extremität-Wirbelsäule
4 Tage | 34 UE |
34 FP
Anatomie und Biomechanik der LWS
Handhabung der Übersichtsuntersuchungen (Screening) und
Untersuchungstechniken der LBH-Region
Untersuchung und Behandlung der Gelenke der LWS
Anatomie und Physiologie der Muskulatur der LWS
Untersuchung und Behandlung der Muskulatur der LWS
Anatomie und Physiologie der Neuralstrukturen
Untersuchung und Behandlung des peripheren Nervensystems
der LBH-Region
UW II Untere Extremität-Wirbelsäule 4 Tage | 34 UE |
34 FP
Anatomie und Biomechanik der ISGs
Untersuchung und Behandlung der ISGs
Anatomie und Biomechanik der Hüfte
Untersuchung und Behandlung des Hüftgelenkes und der
Muskulatur
Anatomie und Biomechanik des Kniegelenkes
Untersuchung und Behandlung des Kniegelenkes
Anatomie und Biomechanik des Fußes
Untersuchung und Behandlung der Fußgelenke und der
Muskulatur
MFT
*
Krankengymnastik am Gerät
5 Tage | 40 UE
|
40 FP
Grundlagen der Trainingslehre
Einfluss von Training auf das Gewebe
Trainingsanpassung an Pathologien
Trainingsanpassung an Arbeit, Sport und Freizeitaktivitäten
Optimierung von Heilungsprozessen: Verbesserung der
Gewebefestigkeit, Kraft und Ausdauer
Sequenztraining
Abschlusskurs
4 Tage | 34 UE |
34 FP
Anwendung der Manuellen Therapie im Bezug auf bestimmte
Pathologien wie: Instabilitäten der Wirbelsäulen- u. Extremitäten-
gelenke, Kopfschmerz, ausstrahlende Beschwerden in die
Arme, schmerzhafte Schulter
Prüfungsvorbereitung: Praktische Wiederholung prüfungs-
relevanter Themen, Teil 1
Prüfungsvorbereitungskurs
4 Tage | 34 UE |
34 FP
Anwendung der Manuellen Therapie im Bezug auf bestimmte
Pathologien wie: Leistenschmerz, lateraler Fußschmerz,
Instabilitäts-Symptome, ausstrahlende Schmerzen in das Bein
Prüfungsvorbereitung: Praktische Wiederholung prüfungs-
relevanter Themen, Teil 2
Schriftliche Prüfung
Zertifikatsprüfung
Befund und Behandlungsprotokoll eines Patienten mit Wirbel-
säulenbeschwerden und praktische Prüfung zu den Themen-
bereichen Extremitäten und Wirbelsäule.
Anmerkung: Teilnahme frühstens 2 Jahre nach Beginn der
Zertifikatsausbildung (ab dem 1. Tag OW I)
* berechtigt zur Abrechnung der Position „KG Gerät“ mit den
Krankenkassen
Zertifikatskurse „Manuelle Therapie“
der AG Manuelle Therapie
an der Physio-Akademie gGmbH
Lernen bei den Vorreitern der Manuellen Therapie in Deutschland
1...,18,19,20,21,22,23,24,25,26,27 29,30,31,32,33,34,35,36,37,38,...84
Powered by FlippingBook