Kursprogramm 2014 - page 18

h f ü r sma r t phon e s & t ab l e t s
16
M:
Mitglied des Deutschen Verbandes für Physiotherapie (ZVK) e. V. I
NM:
Nicht-Mitglied des Deutschen Verbandes für Physiotherapie (ZVK) e. V.
UE:
Unterrichtseinheit à 45 Minuten
| FP:
Fortbildungspunkte
Angewandte Neurodynamik – Michael Shacklocks
Neurodynamic Solutions
Michael Shacklocks System zur Klassifikation und Therapie neuraler Dysfunktionen
hat aufgrund der hohen Relevanz für Physiotherapeuten international für Aufsehen
gesorgt. Exklusiv bei der Physio-Akademie werden die Praxiskurse dieses Vorden-
kers der Neurodynamik nun auch in Deutschland angeboten. Die Kurse obere/untere
Körperregion verbinden klassische neurodynamische Tests mit Shacklocks einzig-
artigem Konzept auf Grundlage aktueller Forschungserkenntnisse. Teilnehmer erler-
nen innovative Methoden und Techniken zur Untersuchung/Behandlung muskuloske-
lettaler Problematiken mit neuraler Beteiligung. Neben theoretischen Grundlagen
liegt der Fokus vor allem auf den praktischen Fähigkeiten mit unterschiedlichsten
Patientenzielgruppen zu arbeiten, und Behandlungen systematisch-progressiv zu
entwickeln. Michael Shacklocks Dozententeam vermittelt die Kursinhalte in deut-
scher Sprache.
Jutta Bauer,
PT, MSc, NDS-Instructor
M:
305,00 €
UE: 22
NM:
325,00 €
FP: 22
unterer Körperabschnitt
400/14 Dresden
29.06. - 30.06.2014
401/14 Bochum
21.09. - 22.09.2014
402/14 München
14.12. - 15.12.2014
Teilnahmevoraussetzung: Physiotherapeut/in
Arbeitsplatzergonomie in Unternehmen – Strukturierte und
strategische Gestaltung von gesünderen PC-Arbeitsplätzen
Anerkanntes Wahlmodul der EPC-Weiterbildung:
Prävention und Rehabilitation an
Bildschirmarbeitsplätzen funktioniert. PTs leisten sowohl im Rahmen des Betriebli-
chen Gesundheitsmanagements (BGM) als auch in Form von ergonomischen Bera-
tungen erfolgreiche Arbeit. Hierfür erforderliche „Werkzeuge“ werden in diesem Se-
minar praxisorientiert dargestellt: Effiziente Akquise mit eigenem, klar definierten
USP; transparent darstellbare Vorteile für den potentiellen Auftraggeber; profunde
Kenntnisse über den Aufbau eines ergonomisch sinnvollen Bildschirmarbeitsplatzes;
differenzierte ergonomische und wirtschaftliche Bewertung von Produkten der Büro-
möbelbranche: Bürostuhlmechaniken, Schreibtische, Arbeitsmittel auf dem Tisch
inkl. ergonomisches Zubehör. Schnittstellenpflege mit Akteuren des BGM. Dokumen-
tation von Ist- und Soll-Zustand an Auftraggeber und Mitarbeitende unter Berücksich-
tigung des Datenschutzes. Darstellung von Möglichkeiten zur Qualitätssicherung,
Ableiten von Maßnahmen und Erstellung eines hierarchischen Maßnahmenkatalogs,
sowie das Generieren von möglichen Folgeaufträgen. Strategisches regionales und
überregionales Networking.
(auch unabhängig buchbar)
Petra Strehle
PT, langjährige Ergonomieexpertin mit Zusatz-
ausbildungen in Marketing, Vertrieb und
Projektmanagement, Gesprächsführung und
Büroplanung
M:
350,00 €
UE: 20
NM:
370,00 €
FP: 20
403/14 München
16.03. - 18.03.2014
Teilnahmevoraussetzung: Physiotherapeut/in
ALLES FÜR DIE PHYSIOTHERAPIE
AKTIVE REHA-SYSTEME
s "ESTELL (OTLINE
s
H OFFEN DER &2%) 7EB 3HOP
s 3ORTIMENT MIT àBER
!RTIKELN
s -EDIZINISCHE 4RAININGSGERËTE UND
4HERAPIELIEGEN AUS EIGENER (ERSTELLUNG
s +OMPETENTE "ERATUNG 1UALITËT UND 3ERVICE
FREI AG AKTIVE REHA-SYSTEME
@
Je
tzt
grat
is
au
pt
k
at
alo
g
nfo
rd
e
r
n!
H
a
anerkanntes EPC-WahlModul
1...,8,9,10,11,12,13,14,15,16,17 19,20,21,22,23,24,25,26,27,28,...84
Powered by FlippingBook