Kursprogramm 2014 - page 21

2
19
ANMELDUNGEN:
Wremer Specken 4, 27638 Wremen
I Fax (04705) 95 18-10 I
Kurse
CCS-Therapeut: Untersuchung und Behandlung cranialer
Nerven
Anerkanntes CCS-Therapeuten-Modul (auch unabhängig buchbar)
Dieser Kurs mit besonderem didaktischen Lernkonzept hat das Ziel, nach neurolo-
gischer Untersuchung der Hirnnerven, die Anwendung manipulativer und mobilisie-
render Techniken aufgrund des vorher systematisch erlernten anatomischen Wissens
umzusetzen. Im praktischen Teil werden die einzelnen Behandlungstechniken durch
innovative Videosequenzen, Vorführungen und Übungen detailliert einstudiert.
Kursinhalte:
Schädelanatomie, Neuroanatomie (Gehirn, funktionelle Verknüpfungen,
Hirnnervenkerne, Hirnnerven und Innervationsgebiete), Indikatio-
nen/Kontraindikationen, Kernpunkte neurologischer Krankheits-
bilder, Manipulationswirkungen auf behandelte Strukturen, Trai-
ning an Schädel und Gehirnmodellen, Palpation relevanter
Strukturen, Üben von Behandlungstechniken zur Mobilisation
cranialer Nerven, z.T. in Kombination mit cervicalen Nerven.
Lothar Teube
r, PT, Manualtherapeut
Dr. Steffen-Boris Wirth,
Anatom, ausgebildet in
Neurologie, Uni-Dozent, Dozent des Deutschen
Verbandes für Physiotherapie (ZVK) e.V.
M:
430,00 €
UE: 32
NM:
480,00 €
FP: 32
423/14 Bochum
10.10. - 13.10.2014
424/14 München
07.11. - 10.11.2014
425/14 Dresden
05.12. - 08.12.2014
Teilnahmevoraussetzung: Physiotherapeut/in
Cranio-Sacrale-Osteopathie Teil II
Optionales Zusatzmodul zum CCS-Therapeuten
Im Teil II werden Anatomie, Physiologie sowie der praktische Teil des Teil I ausführlich
wiederholt. Die Kursteilnehmer behandeln sich gegenseitig unter Supervision.
Schwerpunkte des Teil II sind Techniken der Synchondrose-Spheno-Basilaris (SSB)
sowie die Anatomie des Viscerocraniums und die Behandlung der visceralen Schä-
delknochen (intraorale Techniken).
Außerdem lernen die Teilnehmer die Behandlung der
cranialen Suturen und des Sinus-venosus-duralis-
Systems sowie des weichen Gaumens und des ge-
samten Kauorgans.
Ergänzt werden die theoretischen und praktischen
Kenntnisse durch Beispiele von Behandlungsverläu-
fen aus dem Praxisalltag.
Lothar Teuber,
PT, Manualtherapeut
M:
430,00 €
UE: 36
NM:
480,00 €
FP: -
426/14 Bochum
19.06. - 22.06.2014
427/14 Dresden
03.07. - 06.07.2014
428/14 München
26.07. - 29.07.2014
Teilnahmevoraussetzung: Physiotherapeut/in
Cranio-Sacrale Osteopathie Teil III
Optionales Zusatzmodul zum CCS-Therapeuten
Neben Wiederholung und Supervision aus den beiden
vorangegangenen Kursen werden im Teil III vor allem
die Spezialtechniken der Cranio-Sacralen Osteopathie gelehrt, wie zum Beispiel
Suturentechniken nach Sutherland, Techniken zur Behandlung von Tuba auditiva,
Tentorium cerebelli, cranialer Schädelbasis etc.
Außerdem lernen die Teilnehmer die osteopathischen Untersuchungstechniken und
das Aufspüren von myofascialen Spannungsketten. Höhepunkt des Kurses und the-
rapeutischer Ausblick: Unwinding des Craniums und des gesamten Körpers unter
Anleitung.
Lothar Teuber,
PT, Manualtherapeut
M:
430,00 €
UE: 36
NM:
480,00 €
FP: -
443/13 München
16.01. - 19.01.2014
429/14 Bochum
21.08. - 24.08.2014
430/14 Dresden
16.10. - 19.10.2014
431/14 München
13.11. - 16.11.2014
Teilnahmevoraussetzung: Physiotherapeut/in
Cranio-Sacrale Therapie bei Kindern
Optionales Zusatzmodul zum CCS-Therapeuten
Dieser Kurs richtet sich an alle, die bereits Cranio-Sacral-Therapie erlernt haben und
bei Kindern anwenden möchten. Grundlagen der Cranio-Sacral-Therapie werden
vertieft und die Übertragung dieses Wissens vom Erwachsenen auf Kinder vermittelt.
Die Zusammenhänge von Cranio-Sacral-Therapie, Manueller Therapie und visceraler
Osteopathie werden erläutert und in die praktischen Techniken einbezogen.
Der Kurs setzt sich aus einem Grund- und Aufbaukurs von jeweils zwei Tagen zusam-
men. Zu den Kerninhalten zählen die Untersuchung und Behandlung der Diaphrag-
men, des Neuro- und Viscerocraniums und der Wirbelsäule. Dabei werden Bezüge zu
Krankheitsbildern wie KISS, Otitis media u.a. hergestellt. Der Teilnehmer erwirbt
Kenntnisse der Anatomie, Physiologie und Pathologie der kindlichen Strukturen und
erlernt die wesentlichen Therapiegrundsätze, in denen sich die Behandlung von Kin-
dern von der Erwachsenen-Behandlung unterscheidet.
Grit Scheel,
PT
M:
210,00 €
GK / AK:
UE: 17
NM:
230,00 €
GK / AK:
FP: -
Grundkurs
432/14 Dresden
21.03. - 22.03.2014
Aufbaukurs
433/14 Dresden
27.06. - 28.06.2014
Voraussetzung: Cranio-Kurse 1+2 mit folgendem
Inhalt: Anatomie, Physiologie und Pathophysio-
logie der Cranio-Sacral-Therapie, Viscero-,
Neurocranium- und Diaphragma-Techniken
.
anerkanntes CCS-Modul
1...,11,12,13,14,15,16,17,18,19,20 22,23,24,25,26,27,28,29,30,31,...84
Powered by FlippingBook