Kursprogramm 2014 - page 20

h f ü r sma r t phon e s & t ab l e t s
18
M:
Mitglied des Deutschen Verbandes für Physiotherapie (ZVK) e. V. I
NM:
Nicht-Mitglied des Deutschen Verbandes für Physiotherapie (ZVK) e. V.
UE:
Unterrichtseinheit à 45 Minuten
| FP:
Fortbildungspunkte
CCS-Therapeut: Cranio-Sacrale Osteopathie Teil I
Anerkanntes CCS-Therapeuten-Modul (auch unabhängig buchbar)
Cranio-Sacrale Osteopathie ist Bestandteil der von Andrew Tailor Still D.O. 1885 be-
gründeten Osteopathie und wurde von einem seiner Schüler, W. Sutherland D.O. um
die Jahrhundertwende entwickelt. Sie stellt die ganzheitliche Ergänzung zur parieta-
len und visceralen Osteopathie dar und ist eine ideale Zusatzqualifikation für jeden
Manualtherapeuten. Ihre Stärke liegt in der Diagnostik und Therapie des Craniums,
seiner meningialen Strukturen und der Diaphragmen.
Das sanfte, doch tiefgreifende therapeutische Einwirken ermöglicht
außergewöhnliche Behandlungserfolge bei einer Vielzahl von Indi-
kationen u. a. aus orthopädischen, neurologischen und interni-sti-
schen Fachbereichen. Den Kursinhalten liegen u. a. langjährige Er-
fahrungen des Referenten mit Cranio-Sacraler Osteopathie in der
therapeutischen Arbeit am Patienten zugrunde.
anerkanntes CCS-Modul
BodyBalancePilates
®
– Instruktorausbildung
lt. Leitfaden Prävention § 20 SGB V
Was ist BodyBalancePilates
®
?
Kurz: Wahrnehmungs-, Stabilisations-,
Koordinations-, Muskelgleichgewichts- und Haltungstraining
Anders ausgedrückt: Pilates ist eine Selbstbeobachtung des eigenen Körpers mit
kontrollierten & fließenden Bewegungen. Das Training der inneren Muskulatur ist
schwierig in der Umsetzung – wird bei Regelmäßigkeit aber mit guter Haltung und
einem kräftigeren, flexibleren & ausdauernderen Körper belohnt. Das muskuläre
Gleichgewicht wird hergestellt. Ausgewählte Übungen, die auf unterschiedliche
Schwierigkeitsgrade eingestellt werden, trainieren eine Vielzahl von Muskelgruppen
zugleich. Kursinhalte aufbauend strukturiert auf der Basis einer med. Grundlage –
3 Module. Im Verlauf des Kurses wird u. a. an Probanden Erlerntes angewendet sowie
der Aufbau einer Übungsstunde & die Anleitung des Mattenprogramms geübt. Geeig-
net für alle Altersgruppen – unabhängig vom Trainingszustand.
Kurt Rotter,
PT, Pilates-Seniorinstruktor
M:
670,00 €
UE: 100
NM:
690,00 €
FP: 60
408/14 Wremen
21.11. - 22.11.2014
14.01. - 15.01.2015
27.02. - 28.02.2015
Teilnahmevoraussetzung: Physiotherapeut/in
CCS-Therapeut: Cranio-Mandibuläre Dysfunktion (CMD).
Anerkanntes CCS-Therapeuten-Modul (auch unabhängig buchbar)
Der Kurs zielt auf die Bedeutung der physiotherapeutischen Behandlung des Kiefer-
gelenks als mobiles Zentrum zwischen Kopf- und Gesichtsschädel. Clinical Reaso-
ning, Behandlungstechniken, aussagefähige Dokumentation und Kommunikation mit
Zahnmediziner und Patient sind wesentliche Bestandteile des Seminars. Die Arbeit
mit Fallbeispielen verdeutlicht unterschiedliche therapeutische Vorgehensweisen.
Um die Zusammenarbeit von Zahnmediziner und Physiotherapeut zu optimieren,
werden Strukturmodelle erarbeitet.
r funktionelle Anatomie, Pathophysiologie des Kauorgans und der Kopfgelenke
r funktionelle Beziehungen zwischen Kauorgan und Wirbelsäule
r Funktionsuntersuchung und Behandlung der Muskulatur und
der Gelenke des Kauorgans und der Kopfgelenke; Befunddoku-
mentation und Auswertung
r Eigenübungsprogramme für den Patienten und Patientenführung
r Zusammenarbeit mit Zahnmedizinern
Ima Feurer,
PT, orthopädische Manualthera-
peutin (OMT)
M:
390,00 €
UE: 36
NM:
410,00 €
FP: 36
409/14 München
25.06. - 28.06.2014
410/14 Radolfzell
02.09. - 05.09.2014
411/14 Freiburg
28.09. - 01.10.2014
412/14 Bochum
19.10. - 22.10.2014
413/14 Dresden
26.11. - 29.11.2014
414/14 Halle
01.12. - 04.12.2014
Teilnahmevoraussetzung: Physiotherapeut/in
Lothar Teuber,
PT, Manualtherapeut
M:
430,00 €
UE: 36
NM:
480,00 €
FP: 36
415/14 Dresden
27.03. - 30.03.2014
416/14 Bochum
10.04. - 13.04.2014
417/14 München
26.04. - 29.04.2014
Teilnahmevoraussetzung: Physiotherapeut/in
CCS-Therapeut: Symptomkomplex Kopfschmerz-Schwindel.
Effektive Therapiekonzepte
Anerkanntes CCS-Therapeuten-Modul
Kopfschmerzen und Schwindel sind häufige Beschwerden, die adäquat untersucht,
bewertet und behandelt werden müssen, ob als Haupt- oder als Begleitsymptomatik.
Der Kurs erklärt Kopfschmerzarten und Schwindelformen (z.B. Migräne, Spannungs-
kopfschmerz, cervicogener Kopfschmerz oder Schwindel, benigner paroxysmaler
Lagerungsschwindel) und deren Entstehungsmechanismen im Hinblick auf aktuelle
wissenschaftliche Erkenntnisse und zeigt Clinical Reasoning-Prozesse für ein effekti-
ves Untersuchungs- und Behandlungskonzept auf. Fallbeispiele werden präsentiert.
Folgende Fragestellungen werden z. B. erörtert: Welche Kopfschmerz- oder Schwin-
delformen begegnen dem PT mit Schwerpunkt neuromuskuloske-
lettaler Erkrankungen? Worauf ist hierbei besonders zu achten?
Welche Therapieverfahren können angewendet werden (z. B. Lage-
rungsmanöver, Manuelle Techniken, Schmerzmanagement, aktive
Therapie)?
Heike Kubat,
MSc, PT (OMT), Lehrkraft für
Manuelle Therapie an der Physio-Akademie
Elke Schulze,
MSc, PT (OMT), Praxis für
Orthopädische Manuelle Therapie in Sulzbach-
Rosenberg, Lehrkraft für Manuelle Therapie an
der Physio-Akademie
M:
390,00 €
UE: 36
NM:
410,00 €
FP: 36
418/14 Bochum
23.03. - 26.03.2014
419/14 München
14.05. - 17.05.2014
420/14 Dresden
01.10. - 04.10.2014
422/14 Freiburg
18.10. - 21.10.2014
421/14 Wremen
19.10. - 22.10.2014
Teilnahmevoraussetzung: Physiotherapeut/in
anerkanntes CCS-Modul
anerkanntes CCS-Modul
1...,10,11,12,13,14,15,16,17,18,19 21,22,23,24,25,26,27,28,29,30,...84
Powered by FlippingBook